Sie sind hier

Das SR-Tool

Das SR-Tool

Das SR-Tool ist bestens geeignet, um schnell sich wiederholende Preismuster erkennen zu können. SR steht hierbei als Abkürzung für Seasonality Research, zu Deutsch Saisonalitätsforschung. Häufig begegnet man der Annahme, dass Preise sich nicht zufällig entwickeln, sondern bestimmten Kausalitäten unterliegen. Das SR-Tool löst das Problem der Auffindbarkeit dieser Preismuster und stellt die Ergebnisse einfach und praktisch in einem Chart dar.

Vorteile des SR-Tools:

  • Jährlich auftretende Preismuster werden schnell entdeckt.
  • Kann zu einem sehr günstigen Preis erworben werden.
  • Kann für alle Märkte eingesetzt werden.
  • Kann für alle Instrumente eingesetzt werden.


Auf Basis von Tages- oder Wochencharts angewandt, wird ein sogenannter saisonaler Chart erstellt, welcher die einzelnen Kalenderjahre in einem Gesamtchart konvertiert. Hierzu sind Daten von mindestens fünf Jahren notwendig, um die Preismuster erkennen zu können. Durch die verschiedenen Farben zeigt der saisonale Chart die jeweilge Stimmung an. Grün steht dabei für bullische Märkte, rot für bärische Märkte und blau steht für kein erkennbares Muster.

Beispiel eines saisonalen Charts des DAX-Futures über die letzten fünf Jahre

Saisonaler Chart DAX-Future

Beispiel des DAX-Futures mit saisonalem Chart direkt darunter

DAX-Future mit saisonalem Chart darunter

Wiederkehrende Preismuster treten nicht besonders häufig auf. Daher empfiehlt es sich, nicht nur einen Einzelwert zu betrachten, sondern mehrer Instrumete gleichzeitig zu überwachen um mehr Signale erhalten zu können. Abschließend folgt noch ein Beispiel für ein bärisches Muster im Monat November im Gold.

Beispiel einer bärischen Saisonalität im Gold

Bärische Saisonalität im November im Gold

Das SR-Tool impliziert nicht, dass die Preisbewegungen jedes Jahr zu 100% identisch sind. Was es impliziert, ist, dass jedes Jahr, im gleichen Zeitraum, sehr ähnliche Preisbewegungen auftreten. Der Trader kennt die Richtung der Preisbewegung, den voraussichtlichen Zeitpunkt des Beginns und die ungefähre Größe der Preisbewegung. Diese Elemente verschaffen dem Trader einen statistischen Vorteil.



Kostenlose Trading-Webinare und Seminare

Plattform

Testen Sie die kostenlose real-time Demo NanoTrader Full.

Bibliothek

Laden Sie kostenlose E-Books und Raporte aus unserer Bibliothek runter.

Videos

Schauen Sie sich diese Videos an und werden Sie zum Plattform-Profi.

Trading-Webinare

Nehmen Sie an unseren kostenlosen Trading-Webinaren und Seminaren teil.

Broker

WH SelfInvest bietet den NanoTrader an. Fragen Sie einen Rückruf an.

Erfolgreiche-trader-strategien.de

Alles was aktive Anleger interessiert.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 78% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.


Futures sind komplexe Instrumente und unterliegen unvorhersehbaren Kursschwankungen. Es handelt sich um Finanzinstrumente, die es dem Anleger ermöglichen, einen Hebel zu nutzen. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren.


Investitionen in digitale Vermögenswerte gelten als hochspekulative Anlagen und unterliegen einer hohen Volatilität und sind daher möglicherweise nicht für alle Anleger geeignet. Jeder Anleger sollte sorgfältig und womöglich mithilfe externer Beratung prüfen, ob digitale Vermögenswerte für ihn geeignet sind. Stellen Sie sicher, dass Sie jeden digitalen Vermögenswert verstehen, bevor Sie diesen handeln.


Vergangene Ergebnisse und Resultate aus Backtests garantieren keine zukünftigen Ergebnisse. Jeder Anleger sollte sorgfältig und womöglich mithilfe externer Beratung prüfen, ob der Investui Service für ihn geeignet ist. Alle Investitionen bergen ein hohes Risiko. Es gibt keine Garantie auf Gewinne.

Copyright 2016-2024. WH Selfinvest, Niedenau 36, 60325 Frankfurt am Main, Deutschland. T: +49 (0)69 271 39 78-0.

Zurück nach oben